Adolf Hermann Mordhorst wurde am 18.03.1866 in Glückstadt geboren. Nach dem Abitur studierte er Evangelische Theologie in Kiel und Berlin. Nach dem Militärdienst 1889/90 wurde er am 14.12.1890 in Schleswig ordiniert und war anschließend ab 1891 zunächst als Hilfsgeistlicher und ab 1893 als Pastor in Süderhastedt tätig. Von 1899 an war er Pastor in Schleswig-Friedrichsberg, ehe er 1908 zum Propst von Kiel gewählt wurde. Ab 1910 war er geistliches Mitglied und Konsistorialrat im Konsistorium für die Provinz Schleswig-Holstein, von Mitte 1917 an bekleidete Adolf Mordhorst das Amt des Generalsuperintendenten für Holstein. Am 16.10.1924 wurde er zum Bischof für Holstein gewählt. Zum 01.01.1934 wurde er abgesetzt und vorzeitig emeritiert. Auf der Landessynode im September 1933, die durch die Deutschen Christen bestimmt war („Braune Synode), wurden die beiden bestehenden Bischofsämter durch das neu geschaffene Amt des Landesbischofes ersetzt und Adalbert Paulsen, ein Mitglied der radikalen Glaubensbewegung Deutsche Christen, als Landesbischof gewählt. Mordhorst war langjähriger Vorsitzender der „Kieler Stadtmission e.V. (1908-1932) und von 1934 bis 1947 übernahm er das Amt des Vorsitzenden des Landesverbandes der Inneren Mission in Schleswig-Holstein. Adolf Mordhorst verstarb im Februar 1951 kurz vor Vollendung des 85. Lebensjahres in der Ev.-Luth. Diakonissenanstalt in Flensburg. |
a. Archivische Bearbeitung Die erste Abgabe des Nachlasses wurde in erschlossener Form dem Landeskirchlichen Archiv übergeben. Lena Holtz erschloss einen Nachtrag (Nrn. 562-588) im Februar 2017.
b. Bestandsgeschichte Der Bestand wurde 1992 dem Landeskirchlichen Archiv übereignet. Ein Nachtrag wurde 2016 übereignet.
Die Archivalien bestehen hauptsächlich aus Zeitungsartikeln, Briefwechseln, Programmen besuchter Veranstaltungen und Gottesdienste sowie, häufig mit Notizen versehenen, Reden und Predigten. Sie sind von Adolf Mordhorst gesammelt und chronologisch sortiert worden, um sie für die Erstellung seiner Lebenserinnerungen zu nutzen.
3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben
a. Es kann auch in folgenden Beständen Archivgut gefunden werden: LKANK, 11.11, Landeskirchenamt (Schleswig-Holstein) LKANK, 16.12, Bischof für Schleswig (Nordelbien) LKANK, Halfmann, Wilhelm) LKANK, Pinn, Theodor
b. Literaturangaben (Auswahl): Göhres, Annette; Stenzel, Ulrich; Unruh, Peter (Hrsg.): Bischöfinnen und Bischöfe in Nordelbien 1924 - 2008, Kiel 2008, S. 78-79. Lange, Hartmut: Die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche: Vorgeschichte und rechtliche Gliederungsprobleme, Kiel 1972. https://pastorenverzeichnis.de/person/adolf-hermann-mordhorst/ (abgerufen am 14.07.2022) |