a. Archivarische Bearbeitung Der Bestand wurde im März 2002 von Hansjörg Buss in den Räumen des Nordelbischen Kirchenarchivs geordnet, verzeichnet und sodann mit dem EDV-Programm AUGIAS 7.2 in ein Findbuch umgesetzt. Die Klassifikation für den Bestand wurde neu erarbeitet. Sie umfasst 11 Gruppen, die sich nach der Organisation und den Aufgabenschwerpunkten des Predigerseminars richten.
b. Bestandsgeschichte Die Unterlagen wurden 2000 an das Nordelbische Kirchenarchiv Kiel abgegeben.
Schwerpunkt des Schriftguts bilden Akten zur Organisation der Dienststelle und des Unterrichts in den Jahren 1986 bis 1999. Es sind aber auch Akten aus der Vikariatsbegleitung Hauptpastors Stolts aus den Jahren ab 1982 enthalten.
3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben
a. Hinweise auf andere Bestände LKANK, 31.0.02, Predigerseminar Preetz (Schleswig-Holstein und Nordelbien) LKANK, 31.0.16, Prediger- und Studienseminar Breklum (Nordelbien) LKANK, 31.0.18, Prediger- und Studienseminar - Ausbildungszentrum Pinneberg-Rissen (Nordelbien) LKANK, 31.6.04, Diakonisch-Theologosches Ausbildungs- und Studienseminar Rickling (Nordelbien)
b. Literaturangaben Magaard, Gothard; Ulrich, Gerhard (Hrsg.): 100 Jahre Predigerseminar Preetz. Kiel: Lutherische Verlagsgesellschaft, 1996. Stenzel, Ulrich: Prediger im Archiv? Die Archivbestände der nordelbischen Predigerseminare im Nordelbischen Kirchenarchiv. In: Mitteilungen zum Archivwesen in der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche, Heft 37 (2007), S. 14-16. |