a. Archivarische Bearbeitung Der Bestand wurde 2007 von Jasmin Triebel und Julian Kämpfer verzeichnet, geordnet und klassifiziert. Die Eingabe in den Computer des Nordelbischen Kirchenarchivs wurde mit dem Programm Augias 7.4 besorgt. Die Klassifikation wurde in Anlehnung an die verwendeten Aktenzeichen strukturiert. Kassiert wurden Akten mit Material zu Kursen und Veranstaltungen bis auf einige, die als Musterbeispiele aufgenommen wurden.
b. Bestandsgeschichte Die Akten wurden nach der Schließung 1998/1999 übernommen. Aufgrund der befristeten Einrichtung des Seminars fallen hauptsächlich Akten zur Organisation der Kurse an, die das Strukturelement der Akten darstellen.
3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben
a. Hinweise auf andere Bestände LKANK, 31.0.02, Predigerseminar Preetz (Schleswig-Holstein und Nordelbien) LKANK, 31.0.18, Prediger- und Studienseminar - Ausbildungszentrum Pinneberg-Rissen (Nordelbien) LKANK, 31.0.19, Prediger- und Studienseminar - Ausbildungszentrum Hamburg (Nordelbien) LKANK, 31.6.04, Diakonisch-Theologosches Ausbildungs- und Studienseminar Rickling (Nordelbien)
b. Literaturangaben Magaard, Gothard; Ulrich, Gerhard (Hrsg.): 100 Jahre Predigerseminar Preetz. Kiel: Lutherische Verlagsgesellschaft, 1996. Stenzel, Ulrich: Prediger im Archiv? Die Archivbestände der nordelbischen Predigerseminare im Nordelbischen Kirchenarchiv. In: Mitteilungen zum Archivwesen in der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche, Heft 37 (2007), S. 14-16. |