a. Archivische Bearbeitung Das Archivgut wurde Anfang der 1980er Jahre provisorisch geordnet und verzeichnet. Diese Verzeichnung wurde 1992 durch Martin Kleinfeld ergänzt. Ob es bei diesen Ordnungsarbeiten Kassationen gegeben hat, lässt sich nicht mehr feststellen.
Das Ergebnis dieser Verzeichnungsarbeiten erwies sich als inhaltlich und formal unzulänglich; daher wurde der gesamte Bestand von Oktober 1998 bis September 1999 (mit Unterbrechungen) von Michael Brüchmann neu geordnet und mit dem Programm AUGIAS 5.1 in den Computer des Nordelbischen Kirchenarchives eingegeben. Dabei ist eine vollständig neue Klassifikation erarbeitet worden, da sich der ursprüngliche Ordnungszustand des Schriftgutes nicht mehr ermitteln ließ. Kassationen sind nicht erfolgt.
b. Bestandsgeschichte Der Nachlass wurde 1960 durch Frau [Lieselotte] Koch - wahrscheinlich im Auftrag der Familie - dem Archiv der Hamburgischen Landeskirche übergeben. 1974 hat Frau Koch weitere Nachlassteile an das Archiv abgegeben.
3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben
a. Hinweise auf andere Bestände LKANK, 16.14, Bischof/Bischöfin für Hamburg (Nordelbien)
b. Literaturangaben Alwast, Jendris: Geschichte der Theologischen Fakultät: vom Beginn der preußischen Zeit bis zu Gegenwart. - Neumünster: Wachholtz, 1988 (Geschichte der Christian-Albrechts-Universität Kiel 1665 - 1965; Bd. 2, T. 2). Hering, Rainer: Theologie im Spannungsfeld von Kirche und Staat: die Entstehung der Evangelisch-Theologischen Fakultät an der Universität Hamburg 1895 bis 1955. - Berlin; Hamburg: Reimer, 1992 (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte; Bd. 12) Herntrich, Hans-Volker: Das Bild des Vaters. - In: Herntrich, Hans-Volker (Hrsg.): Volkmar Herntrich 1908 - 1958: ein diakonischer Bischof. - Berlin: Lettner, 1968 (Schriften für Diakonie und Gemeindebildung; Bd. 9). - S. 13 - 59 |