a. Archivarische Bearbeitung Der Bestand wurde 1991 von Thomas Sahm aufgenommen, entmetallisiert und verpackt. 1995 wurde ein Nachtrag von Michael Kirschke bearbeitet.
b. Bestandsgeschichte Der Bestand wurde 1991 bei den Umzugsarbeiten des Nordelbischen Kirchenarchivs beim Bestand 11.11 Landeskirchenamt (Schleswig-Holstein) ermittelt und als eigenständiger Bestand ausgegliedert. Das Katechetische Amt war bis zur organisatorischen und räumlichen Ausgliederung 1973 Teil des Landeskirchenamts. Daher ist anzunehmen, dass die Akten nach Übergang in das Pädagogisch-Theologische Institut (PTI) der Nordelbischen Kirche in die Registratur des Landeskirchenamts gegeben wurden. Der Schwerpunkt des Bestands liegt auf der inhaltlichen Arbeit. Formal handelt es sich um Dienstakten des Landeskirchenamts und Handakten des damaligen Leiters, Karl Hauschildt. Somit sind sie auch eine Ergänzung zur Überlieferung zum Katechetischen Amt im Bestand 11.11 Landeskirchenamt.
3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben
a. Hinweise auf andere Bestände LKANK, 11.11, Landeskirchenamt (Schleswig-Holstein) LKANK, 31.0.17, Pädagogisch-Theologisches Institut (Nordelbien)
b. Literaturangaben Teucher, Beatrix, Katechetisches Amt - Pädagogisch-Theologisches Institut: Partner an der Schnittstelle von Schule und Kirche. In: Kirchliche Zeitgeschichte (20. Jahrhundert). Hamburgische Kirchengeschichte in Aufsätzen, Teil 5 (Arbeiten zur Kirchengeschichte Hamburgs, Band 26). Hrsg. von R. Hering und I. Mager, S. 399-49. |