10.04.61 |
Landessuperintendentur Schönberg (Mecklenburg) |
1565-1948 |
Kirchenkreis und Landessuperintendentur Schönberg mit Sitz in Ratzeburg wurden 1934 in Folge der Vereinigung der beiden mecklenburgischen Landeskirchen errichtet als Nachfolger der Konsistorialkommission Ratzeburg. 1947 erfolgte die Aufteilung des Kirchenkreises auf Landessuperintendentur Schwerin, Landessuperintendentur Wismar und Ev.-Luth. Landeskirche Verwaltungsbezirk Ratzeburg. Die Propstei Ratzeburg mit Ausnahme von Ratzeburg und Ziethen wurde dem Kirchenkreis Schwerin, die Propsteien Grevesmühlen und Klütz sowie Domgemeinde Ratzeburg und Kirchgemeinde Ziethenwurden dem Kirchenkreis Wismar zugeordnet. Einziger Landessuperintendent war Hans Henning Schreiber. Zur Geschichte der Landessuperintendenturen sei auf die allgemeinen Ausführungen zur Tektonikgruppe 10.04 Landessuperintendenturen verwiesen. |
a. Archivische Bearbeitung Der Bestand wurde 1950 von C.A. Endler inhaltlich grob erfasst. 2011 wurde er von Kirchenkreisarchivar Uwe Boyens, Husum, als Findkartei erschlossen.
b. Bestandsgeschichte Der Bestand wurde sehr wahrscheinlich kurz nach der Aufteilung des Kirchenkreises Ratzeburg in das Archiv des Oberkirchenrats Schwerin übernommen.
3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben
a. Hinweise auf andere Bestände LKANK, 10.04.60, Konsistorialkommission / Propstei Ratzeburg und die Bestände der Tektonikgruppen 10.04.8 und 10.04.9.
b. Literaturangaben Siehe hierzu die Ausführungen zu Tektonikgruppe 10.04 Landessuperintendenturen. |