a. Archivische Bearbeitung Der Bestand wurde ab 2018 von Peter Bahr und Ulrich Stenzel erschlossen und soweit möglich bereits Verweise untereinander eingebracht. Im November 2020 wurde die bisher erfolgte Verzeichnung von Ulrich Stenzel überarbeitet, ergänzt und klassifiziert.
b. Bestandsgeschichte Die Aufnahmen und Begleitmaterialien wurden zu einem unbekannten Zeitpunkt an das Landeskirchliche Archiv Schwerin abgegeben. Der Bestand wurde für die Bearbeitung in das Landeskirchliche Archiv in Kiel übernommen. Es erfolgte teilweise parallel zur Erschließung die Digitalisierung. Die digitalen Reproduktionen wurden bereits zum Teil überprüft und Hinweise eingepflegt. Die Tonbänder und Musikkassetten waren in der Regel gut beschriftet, so dass sie leicht zu identifizieren waren. Ergänzend lag ein Konvolut Listen vor, in dem protokolliert wurde, wann welche Personen zu hören waren. Es wurden nicht alle Rednerinnen und Redner vermerkt, aber doch zumindest als bedeutend erachtete Beiträge. Auch wurde protokolliert, wann das Band oder die Kassette gewechselt oder umgedreht wurde. Diese Listen sind unter 66.01 Nr. 410 als ‚Rednerliste verzeichnet. Sie liegen allerdings nur für den Zeitraum von 1982 bis 2012 (mit Lücken für Herbst 1991 (8. Tagung der XI. Synode) und beide Synoden 1993 (11. und 12. Tagung der XI. Synode) vor. Ausführliche Protokolle liegen nicht vor. In 10.02.01 Landessynode (Mecklenburg) sind Kurzprotokolle vorhanden. Für die angestrebte Digitalsierung wurde der Bestand nach Kiel geholt und von Peter Bahr vorgeordnet. Das Material dürfte vollständig überliefert sein. Lediglich eine Aufnahme zu einer Sondertagung am 1.10.1990 ist nicht zu ermitteln, wiewohl eine Rednerliste vorliegt. Die bislang geleistete Erschließungsarbeit beschränkt sich auf die Aufnahme der verfügbaren Metadaten. Eine inhaltliche Feinerschließung wird sukzessive geleistet. Der Stand ist beim Landeskirchlichen Archiv anzufragen. Die Aufnahmen wurden vor der Digitalisierung nicht kontrolliert. Nach der Digitalisierung wurden sie in Stichproben kontrolliert. |