a. Archivarische Bearbeitung Der Bestand wurde 1998 von Herrn Denis Breuer geordnet, verzeichnet und in das Archivprogramm AUGIAS 5.0 in den PC eingegeben. Von November 2023 bis Januar 2024 wurde der Bestand von Luzia Golditz neuerschlossen und nach den archivrechtlichen Regelungen überarbeitet. Die Erschließung geschah auf Basis der Erschließungsrichtlinie des Landeskirchlichen Archivs. In der Klassifikation wurde zwischen den Personal-, Witwen- und Ostpfarrerversorgungsakten unterschieden.
b. Bestandsgeschichte Der Bestand wurde Anfang der 1990er Jahre zusammen mit dem anderen Archivgut der Lübecker Landeskirche aus dem aufgelösten Bereichsarchiv Lübeck des Nordelbischen Kirchenarchivs in das neugegründet Zentralarchiv in Kiel gebracht. Der Bestand der Personalakten der Pastoren wurde künstlich angelegt. Ursprünglich waren die Akten Bestandteil der Kirchenkanzlei.
Beim Bombenangriff auf Lübeck 1942 wurde auch die Lübecker Kirchenkanzlei zerstört und große Teile der Aktenbestände sind vernichtet worden. Der Archivar der ehemaligen Landeskirche Lübeck, Horst Weimann, hat nach dem Krieg versucht, die Akten inhaltlich durch Kopien aus Kirchengemeindearchivbeständen, Protokollen des Kirchenrates, Zeitungsartikeln u.a. zu rekonstruieren. Mit Gründung der Nordelbischen Kirche sind zudem alle Personalakten noch lebender Personen (Amtsinhaber und Versorgungsempfänger) an das Nordelbische Kirchenamt in Kiel abgegeben worden. Vor Ort sind lediglich Restakten, für die laufende Verwaltungsarbeit des Kirchenkreises Lübeck wesentliche Unterlagen sowie anderweitiges Informationsmaterial verblieben. Das Laufzeitende 1982 überschreitet das durch die Gründung der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche verwaltungstechnisch festgelegte Grenzdatum von 1976. Die Akten sind in der Zeit nach Gründung der Nordelbischen Kirche weitergeführt worden. Von einer zeitlichen und inhaltlichen Aufteilung der Akten ist abgesehen worden, um einzelne Vorgänge nicht auseinander zu reißen.
3. Literatur Die Pastoren der evangelisch-lutherischen Kirche in Lübeck seit der Reformation, Beilage zum Kirchlichen Amtsblatt der evangelisch-lutherischen Kirche in Lübeck, Lübeck 1950. Hauschild, Wolf-Dieter: Kirchengeschichte Lübecks. Christentum und Bürgertum in neun Jahr-hunderten, Lübeck 1981. Lange, Hartmut: Die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche. Vorgeschichte und rechtliche Gliederungsprobleme, Kiel 1972. Melle, Jacob von: Gründliche Nachricht von der Kayserl., freyen und des H.R. Reichs Stadt Lübeck welche den Einheimischen und Fremden aus unverwerflichen Dokumenten mit aufrichtiger Feder ertheilet wird, 3. stark verm. u. umgearb. Aufl., Lübeck 1787. Petersen, Annie: Das Konkordienbuch der evangelisch-lutherischen Kirche in Lübeck. In: Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte, Reihe 2, Jg. 26/27 (1970/71), S. 26-69. Petersen, Annie: Das Lübecker "Concordienbuch". Interessante Funde bei der Entzifferung seines handschriftlichen Teils. In: Die Heimat, Jg. 77 (1970), S. 266-272. Petersen, Annie: Das Besondere Buch. Formula consensus. Ein handschriftliches Text- und Unterschriftenwerk der evang.-luth. Kirche in Lübeck. In: Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte, Reihe 2, Jg. 28 (1972), S. 116-153 u. 169-170. Weimann, Horst: Das Lübeckische Seniorat (1532-1948). In: Die Gemeinde. Evangelisch-lutherisches Sonntagsblatt, Jg. 22 (1970) Nr. 10-12. Weimann, Horst: Lübecker Geistliche in Schleswig-Holsteinischen Kirchendiensten. In: Die Gemeinde, Jg. 15 (1963), Nr. 3-4. |