a. Archivische Bearbeitung Ursprüngliche Erschließung in den 1980er Jahren als Findbuch. Dieses wurde nach 2007 in das Archivinformationssystem Ariadne eingegeben. Die Klassifikation erolgte nach der Aktenordnung.
b. Bestandsgeschichte Umfasst die Akten, welche das Konsistoriums, später Oberkirchenrat, Neustrelitz für den Kirchentag (Landessynode) führte. Nach der Vereinigung der beiden mecklenburgischen Landeskirchen 1934 wurden die Akten geschlossen und nach Schwerin verbracht
3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben
a. Hinweise auf andere Bestände LKANK, 10.04.52 Landessuperintendentur Parchim, Visitationsprotokolle Landeshauptarchiv Schwerin, 4.11-08 Mecklenburg-Strelitzsches Konsistorium
b. Literaturangaben siehe hierzu die Ausführungen zur Tektonikgruppe 10.01 Oberkirchenrat Neustrelitz |