Das Evangelische Männerwerk in Hamburg wurde 1945/46 - parallel zur Entwicklung in anderen Landeskirchen - gegründet. Der erste Leiter war Pastor Lüders, der das Männerwerk neben seinem Gemeindepfarramt betreute. Im April 1947 wurde Pastor Waldemar Wilken hauptamtlich in diese Arbeit berufen, die er bis 1975 inne hatte; ab 1959 bzw. 1961 war er zusätzlich mit der Leitung der Öffentlichkeitsarbeit bzw. des Amtes für Öffentlichkeitsdienst betraut worden, Aufgabenbereiche, die er teilweise schon vorher abdeckte. Besuchsdienst bei den Heimkehrern und die Bildung von Männerkreisen in den Gemeinden standen anfangs im Vordergrund der Arbeit, später kamen eine Reihe öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen wie Männersonntage und regionale Kirchentage hinzu. |