Schwedhelm, Karl (Landesposaunenwart) |
1924-1981 |
Karl Schwedhelm wurde am 4.11.1891 in Hannover geboren. Nach der Konfirmation arbeitete er zunächst als Kutscher, eher er 1909 in das Stephansstift in Hannover eintrat, um Diakon zu werden. Von 1914 bis 1918 war er im Kriegsdienst, Kriegsgefangener und in der Schweiz interniert. 1919 nahm er seinen Dienst als Gemeindediakon und Organist in Schneverdingen auf, wo er im selben Jahr eingesegnet wurde. 1925 wurde er als Landesposaunenwart vom Landesverband der evangelischen Jungmännervereine und Posaunenchöre der Landeskirchen Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz berufen. Als er 1935 sich zu unbedingtem Gehorsam gegenüber der Reichskirchenregierung und der Kirchenleitung Mecklenburgs verpflichten sollte, lehnte er die Verpflichtung ab. Der Oberkirchenrat der Ev.-Luth. Landeskirche Mecklenburgs betrieb auch prozessual seine Entlassung. Aufgrund der destruktiven Haltung des Oberkirchenrats, der die Gehaltszahlung verweigerte, wechselte er 1939 nach Hannover und war zunächst in der Geschäftsstelle der Bekenntnisgemeinschaft der Evang.-Luth. Landeskirche Hannover tätig. Von 1939 bis 1945 verwaltete er die Pfarrstelle in Ricklingen. Von 1945 bis 1958 war er Geschäftsführer des neu gebildeten Stadtverbands für Innere Mission Hannover. Nach Eintritt in den Ruhestand 1958 betreute er bis 1969 griechische Gastarbeiter in Niedersachsen. Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt er mehrere Ehrungen und Auszeichnungen. Er starb am 6.10.1981 in Hannover. |
a. Archivische Bearbeitung Der Bestand wurde 2013 erschlossen. Im Zuge einer Revision wurde die Erschließung 2023 von Ulrich Stenzel überarbeitet und klassifiziert.
b. Bestandsgeschichte Der Bestand wurde 2012 von Pastor i.R. Folker Hachtmann, Güstrow, dem Archiv übegeben. Er umfasst Unterlagen zu einem Prozess gegen Schwedhelm und Fotografien insbesondere von Posaunenchören.
3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben
a. Hinweise auf andere Bestände keine
b. Literaturangaben Huß, Martin, Schwedhelm, Elisabeth: Karl Schwedhelm (1891-1981) Landesposaunenwart in Mecklenburg. Posaunenwerk der Ev.-Luth. Landeskirche Mecklenburgs und der Pommerschen Evangelischen Kirche 2011. „Das Wirtebuch 1925 - 1939, erschienen zum Landesposaunenfest Wismar 2011. Lebensweg des Landesposaunenwartes Karl Schwedhelm in Mecklenburg (1891 - 1981). |