Archivportal der Nordkirche
ACTApro Benutzung

Landeskirchliches Archiv der Nordkirche

Sie sind nicht angemeldet.
Seite drucken

Vollansicht Bestand

Archiv Landeskirchliches Archiv Nordkirche
Signatur: 40.67
Name: Landesverband Mecklenburg im Bund deutscher Bibelkreise
Laufzeit: 1928 - 1933
Geschichte: Ursprünglich als lokale Bibelgruppen oder 'Bibelkränzchen' von älteren Schülern gegründet, formierte sich 1884 die Bewegung zu einem "Bund der Bibelkränzchen", der 1915 sich in "Bund der Bibelkreise" umbenannte. Wesentlich war der lokale Bibelkreis unter Anleitung Erwachsener. 1933 zwang das regie den Bund zur Auflösung. Danach bestanden die Bibelkreise in den Kirchengemeinden fort. Nach der Neugründung nach dem Weltkrieg lebte die Abeit wieder auf, musste jedoch den Veränderungen in Gesellschaft und Kirche Rechnung tragen. So entwickelte sich die Arbeit zunehmend in Richtung einer institutionalisierten Schülerarbeit unter dem Dach der Landeskirchen, ohne die Verbindung zu den Bibelkreisen aufzugeben.
Über eine Existenz eines "Bunds deutscher Bibelkreise" in Mecklenburg nach 1945 ist bislang nichts bekannt.
Bestandsgeschichte: a. Archivische Bearbeitung
Der Bestand wurde im Mai 2021 von Johann Peter Wurm erschlossen.

b. Bestandsgeschichte
Der Bestand wurde 2018 vom Amt für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen übernommen.


3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben

a. Hinweise auf andere Bestände
LKANK, 40.57, MBK Nordkirche e.V.
LKANK, Meyer, Walter (Pastor)

b. Literaturangaben
Eberhard Warns et al. (Hrsg.): Evangelische Schülerarbeit in 100 Jahren. Jugenddienst-Verlag, Wuppertal 1983.
Archiv: Landeskirchliches Archiv Nordkirche
Verweis: 40.57 MBK Nordkirche e.V.
Verweis: Meyer, Walter (Pastor)