Datum, Inhalt und Ort der Predigten: 06.01.1946 über Mt 2,1-12 in Flensburg; 27.01.1946 über Mk 3,1-6 in Flensburg; 03.02.1946 über Joh 8,34+36 in Leck (Einführung von Eduard Juhl als Propst); 17.02.1946 über Ps 118,17 in Flensburg; 10.03.1946 über Mt 4,1-11 in Schleswig (Rundfunkpredigt); 17.03.1946 über Jes 50,4-5 in Flensburg; 31.03.1946 über Joh 6,51 in Flensburg (Ordination von Horst Enslin); 07.04.1946 über Hebr 9,24-28 in Flensburg; 17.04.1946 über Mt 20,28 in Segeberg (Einführung von Kurt Sontag als Propst), Wiederholung am 18.04.1946 in Neustadt (Einführung von Werner Wassner als Propst); 21.04.1946 (Ostersonntag) über 2. Kor 5,17-20 in Flensburg; 15.05.1946 über Mt 9,6 in der Diakonissenanstalt Flensburg (Lutherische Konferenz); 26.05.1946 über 1. Tim 2,1-6 in Flensburg; 10.06.1946 (Pfingstmontag) über 2. Tim 1,7 in Flensburg; 19.06.1946 über Jes 40,27-31 in Breklum (Jahresfest); 30.06.1946 über Mt 9,9-13 in Flensburg; 07.07.1946 über Röm 12,4-6 in Flensburg (Einführung von Johann Haar als Pastor); 21.07.1946 über 1. Kor 12,12-13, 26-27 in Kappeln (Kirchentag, Wiederholung am 18.08.1946 in Blankenese, am 08.09.1946 in Rickling); 28.07.1946 über Röm 6,3-11 in Flensburg; 20.08.1946 über 1. Kor 12,12-13,26-27 in Blankenese; 29.08.1946 über Jes 29,7 in Kiel; 01.09.1946 über Jer 29,11 in Flensburg; 08.09.1946 über 1. Kor 12,12-13, 26-27 in Rickling; 29.09.1946 über Ps 23,13-22 in Flensburg; 15.10.1946 über Joh 6,47-58 in der Diakonissenanstalt Flensburg (Lutherische Konferenz); 27.10.1946 über 2. Chr 20,17 in Flensburg (Ordination von Kurt Segebrecht und Carl Lolling); 12.11.1946 über Röm 8,28-29 in Rendsburg (Landessynode); 01.12.1946 über Lk 4,16-21 in Flensburg; 25.12.1946 über Gal 4,4-5 in Flensburg; 15.01.1947 über Mt 6,13 im Dom Schleswig (Einführung als Bischof); 20.01.1947 über 1. Kor 1,30 in Tremsbüttel (Einweihung einer Bildungsstätte); 06.04.1947 (Ostersonntag) über 1. Kor 15,57-58 in Tarp; 08.05.1947 über Röm 6,17 in Itzehoe; 12.05.1947 über 1. Kor 15,58 in Flensburg Einführung von Oberkirchenrat Reinhard Wester und Konsistorialrat Johann Schmidt); 15.05.1947 (Himmelfahrt) über Phil 2,9-11 in Flensburg (Rundfunkgottesdienst); 22.05.1947 über Ps 26,8 in Kiel-Gaarden (Kirchweihe); 26.06.1947 über Lk 3,8, 10-11 in Rendsburg (Einführung von Ernst Mohr als Beauftragter des Hilfswerks); 15.07.1947 über Ps 117,2 in Timmendorfer Strand (Einweihung der Schule); 27.07.1947 über 1. Petr 2,9 im Dom Schleswig (1000jähriges Bistumsjubiläum); 10.08.1947 über 1. Petr 2,9 in Altenkrempe (750jähriges Kirchenjubiläum); 31.08.1947 über Lk 10,25-37 in Flensburg; 09.09.1947 über Mt 7,21-23 in Preetz (Gustav-Adolf-Fest); 15.09.1947 Ansprache zu 'Kiel im Aufbau'; 21.09.1947 über Eph 3,13-21 in Flemhude; 16.11.1947 über Eph 3,14-17 in Flensburg (handschriftl.Ms.); 20.10.1947 über Eph 6,19 in Kiel (Pastorenkonvent); 16.11.1947 über Eph 3,14-17 in Flensburg (maschinenschriftl. einschrift); 28.11.1947 über Eph 4,24 in Neumünster (Tagung der Religionslehrer); 30.11.1947 über Ps 4,7 in Altona (Einführung der Pastoren Karl Felgendreher und Henning Stapel); 11.12.1947 über Ps 4,7 im Flüchtlingslager Neumünster
|