Hauptbereichsleitungen 2008 wurden die Dienste und Werke von der Nordelbischen Kirche in Hauptbereiche zusammengefasst. Die sieben Hauptbereiche der Nordkirche verbinden jeweils mehrere Dienste und Werke, Einrichtungen und Beauftragte, die gemäß ihrem inhaltlichen Auftrag mit einem gemeinsamen Budget unter einer Gesamtleitung zusammenarbeiten. Die Koordination der Hauptbereiche liegt bei der Gesamtkonferenz der Hauptbereiche.
Diese Struktur wurde im Grundsatz bei der Fusion zur Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland beibehalten. Die Dienste und Werke sind eigene Registraturbildner. In der Tektonikgruppe 30 soll die Überlieferung der Hauptbereichsleitungen zusammengefasst werden. Bislang wurde noch kein Schriftgut an das Archiv abgegeben.
Die Kammer für Dienste und Werke bestand bereits in der Nordelbischen Kirche. Sie ist die kirchenpolitische Vertretung aller landeskirchlichen Dienste und Werke. Die Geschäftsführung der Kammer obliegt dem Dezernat „Kirchliche Handlungsfelder im Landeskirchenamt der Nordkirche mit dem Dienstsitz in Kiel. Mitglieder Kraft Amtes sind der Landesbischof bzw. die Landesbischöfin sowie alle Leitenden oder zu Sprechenden bestellten Personen der sieben Hauptbereiche der Nordkirche. Bislang wurde noch kein Schriftgut an das Archiv abgegeben.
Die Gliederung der nachfolgenden Arbeitsbereiche orientiert sich an der Struktur der Hauptbereiche der Nordelbischen Kirche und der Nordkirche. Jedoch werden die Bezeichnungen weiter gefasst. Auch sind ältere Dienste und Werke aufgenommen, die nie Teil eines Hauptbereichs waren. |