Korff, Emanuel von (Oberkonsistorialrat) |
1900-1939 |
Emanuel Graf von Korff wurde am 14.1.1883 in St. Petersburg geboren. Nach dem Abitur 1903 in Hannover studierte er Theologie in Bonn. Nach einem Lehrvikariat in Bonn wurde er 1910 Pfarrer in Adenau (Rheinprovinz) und 1917 in Essen. 1939 wurde er theologischer Referent im Oberkirchenrat der Ev.-Luth. Kirche Mecklenburgs und versah vertretungsweise die Hilfspredigerstelle an der Schloßkirche Schwerin. 1941 verwaltete er die Pfarrstelle in Teterow. 1944 wurde er wegen Krankheit beurlaubt. Er starb am 16.4.1945 in Schwerin. |
a. Archivische Bearbeitung Der Bestand wurde 2023 von Ulrich Stenzel erschlossen.
b. Bestandsgeschichte Der Bestand wurde 1968 in den Räumen des Oberkirchenrats aufgefunden und vom Landeskirchlichen Archiv übernommen. Er umfasst persönliche Unterlagen und Korrespondenzen. Eine Archivguteinheit zur frühen Geschichte der Kirchengemeinde Mayen wurde an das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland abgegeben. |