a. Archivische Bearbeitung Der Bestand wurde 2003, 2005 und 2018 von Ulrich Stenzel, Reinhard Olf und Melanie Holtorf erschlossen. 2021 wurde von Benjamin Hein eine Revision hinsichtlich des neuen Sammlungsprofils durchgeführt.
b. Bestandsgeschichte Der Bestand wurde 2003 als "Synodenprotokolle der Propsteien und Kirchenkreise der Landeskirche Schleswig-Holstein" angelegt und unsystematisch Doubletten von Propsteisynodenprotokollen gesammelt. Für den Bestand wurde 2021 ein neues Sammlungsprofil verfasst, dass nur noch die Protolle des ehemaligen nordschleswigschen Propsteien umfasst. Die übrigen Protokolle wurden den Kirchenkreisarchiven zur Vervollständigung ihrer Bestand angeboten oder kassiert. Im Landeskirchlichen Archiv soll keine Zweitüberlieferung von Archivgut vorliegen, die genuin in den Propstei bzw. Kirchenkreisen verwahrt wird.
Die Synodenprotokolle liegen teilweise nur als Kopien vor, die zu mehreren Jahrgängen zusammengebunden sind. Deshalb können teilweise Original und Kopie vorliegen, wenn zu Kopien kein Original vorliegt und diese gebunden sind. Dies ist stets unter Bemerkung vermerkt.
Zu den Protokollen gehört auch der jährliche Bericht des Synodalausschusses. Diese sind bei den gebunden Protokolle nur erwähnt, wenn kein dazugehöriges Protokoll vorliegt. |