Werner Hinz wurde 1906 in Wilhelmshaven geboren. Nach Lehre in einer Drogerie kam er 1926 durch Vermittlung von Hans Asmussen zur Ausbildung in die Breklumer Mission. 1932 ging er zum Vikariat nach Burow in der Mecklenburger Landeskirche. Da er 1933 der Forderung der Verpflichtung zum unbedingten Gehorsam gegenüber dem von Deutschen Christen dominierten Oberkirchenrat und dem persönlichen Gehorsam gegen den Landesbischof als bekenntniswidrig ablehnte, wurde ihm das Ablegen des zweiten theologischen Examens verweigert. Diese legte er dann in der Hannoverschen Landeskirche ab. Bis Juni 1943 leistete er Kriegsdienst und versorgte dann die gesamte Propstei. 1946 wechselte er nach Boltenhagen. Dort kam es zu wiederholten Konflkten mit den örtlichen Parteiorganen. Die Möglichkeit zur Flucht nach West-Berlin schlug er aus. 1952 oder 1953 wurde er von seiner Tätigkeit in der Kirchengemeinde entbunden. Danach versorgte er die Kirche in Neu Kaliß. Am 26.10.1972 reiste er mit seiner Frau in die BRD aus. |