| Werner, Theodor (Landessuperintendent) |
| 1934-1952 |
Theodor Werner wurde am 12.6.1892 in Homberg bei Kassel geboren. Er studierte Theologie in Leipzig. Er wurde zunächst Hauslehrer bei Chemnitz, dann 1914 Pastor coll. in Verden und 1915 Pfarrverweser in Gistenbeck (Hannover). 1916 wurde er als Pastor nach Hermannsburg berufen, 1929 als Pfarrverweser in Schlön eingesetzt. 1932 wurde er nach Schwerin an die Schelfkirche berufen. 1946 wurde er Landessuperintendent und erster Prediger am Dom Schwerin. Er wurde 1953 emeritiert. Danach versah er seinen Dienst an der Liebfrauenkirche in Moringen (Hannover). Er starb am 10.11.1973 in Celle. |
a. Archivische Bearbeitung Dieser Bestand wurde 2023 von Ulrich Stenzel erschlossen.
b. Bestandsgeschichte Der Zeitpunkt der Übergabe an das Archiv ist nicht bekannt. Der Bestand umfasst Unterlagen u.a. zu Kirchenchören. Erhalten ist eine Dokumentation zur Beantragung und Erteilung von Reisegenehmigungen und Interzonenpässen.
3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben
a. Hinweise auf andere Bestände
b. Literaturangaben Willgeroth, Gustav: Die Mecklenburg-Schwerinschen Pfarren seit dem dreißigjährigen Kriege : mit Anmerkungen über die früheren Pastoren seit der Reformation. Nachtrag 1933. Wismar : Im Selbstverl. d. Verf. , 1933, S.108 (http://purl.uni-rostock.de/rosdok/ppn717437612, abgerufen am 4.8.2021). |