Tolzien, Gerhard (Landesbischof) |
1896-1953 |
Gerhard Wilhelm Helmut Adolf Theodor Tolzien wurde am 14.2.1870 in Klaber (Landkreis Rostock) geboren. Er studierte Theologie in Leipzig und Rostock. Er wurde 1897 Prädikant in Klaber, 1898 Hilfsprediger in Neustadt und 1899 in Zweedorf. 1900 wurde er Pastor in Grevesmühlen, 1905 in Pinnow. Er wurde 1911 als Domprediger in Schwerin berufen. 1916 wurde er zum Landessuperintendent und Konsistorialrat in Neustrelitz ernannt, 1920 zum Oberkirchenrat. Die Landessynode wählte ihn 1921 zum Landesbischof der Ev.-Luth. Landeskirche Mecklenburg-Strelitz. Er wurde 1933 wegen seiner Opposition emeritiert. Aufgrund der Aktivität des Patrons der Kirche von Basedow, Graf Hahn, konnte er bis zu seinem Tod in Basedow als Pastor arbeiten. Er starb am 28.2.1946 in Malchin.
|
a. Archivische Bearbeitung Der Bestand wurde 2023 von Ulrich Stenzel erschlossen.
b. Bestandsgeschichte Die Unterlagen wurden 1962 von der Witwe an Landesbischof Beste übergeben, der es an das Archiv weitergab. Der Bestand umfasst Abschriften aus den Handakten des mecklenburg-strelitzschen Landesbischofs und Vorgänge um die Absetzung als Landesbischof 1933 sowie Predigten und Ausarbeitungen. Ein Album mit 134 Fotografien führender Theologen des 19. u. 20. Jh. wurde in die Bildersammlung eingeordnet.
3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben
a. Hinweise auf andere Bestände LKANK, 61.00, Bildersammlung Theologen und kirchliche Mitarbeiter (Mecklenburg)
b. Literaturangaben Grewolls, Grete, Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern: das Personenlexikon. Rostock : Hinstorff, Edition Konrad Reich, 1995, S. 441. |