a) Archivarische Bearbeitung Dier Bestand wurde von Lisa Schürmann 2003 erschlossen. Ein Aktenverzeichnis, von Gabriele Baus 2000 angefertigt, diente als Hilfe für die spätere Klassifikation. Nachträge wurden 2006 und 2007 von Michael Kirschke erschlossen.
b. Bestandsgeschichte Der Bestand wurde in den Jahren 1962 und 1997 in das Nordelbische Kirchenarchiv übernommen; er setzte sich aus alten Mappen und Leitz-Ordnern zusammen und befand sich größtenteils schon in Kartons. Ein inhaltlicher Schwerpunkt besteht in den Statistiken, sowie Namenslisten zu Ein-, Aus- und Übertritten. |