Archivportal der Nordkirche
ACTApro Benutzung

Landeskirchliches Archiv der Nordkirche

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Kirchenkreisarchiv Mecklenburg
    Kirchenkreisarchiv Hamburg-West / Südholstein
    Kirchenkreisarchiv Hamburg-Ost
    Kirchenkreisarchiv Altholstein
    Kirchenkreisarchiv Dithmarschen
    Kirchenkreisarchiv Lübeck-Lauenburg
    Kirchenkreisarchiv Nordfriesland
    Kirchenkreisarchiv Ostholstein
    Kirchenkreisarchiv Rantzau-Münsterdorf
    Kirchenkreisarchiv Rendsburg-Eckernförde
    Landeskirchliches Archiv Nordkirche
    1 Landeskirchen vor 2012
    10 Ev.-Luth. Landeskirche Mecklenburgs (1549-2012)
    11 Ev.-Luth. Landeskirche Schleswig-Holsteins (1867-1976)
    12 Ev.-Luth. Kirche im Hamburgischen Staate
    13 Ev.-Luth. Kirche in Lübeck (1895-1976)
    13.0 Kirchenleitende Organe
    13.1 Landeskirchliche Verwaltung
    13.10 Allgemeine Kirchenkasse (Lübeck)
    13.11 Personalakten der Pastoren (Lübeck)
    13.12 Personalakten der Angestellten und Beamten (Lübeck)
    13.13 Kirchensteueramt (Lübeck)
    13.13.0 Kirchensteueramt/EDV-Planungsteam (Lübeck)
    13.14 Kirchenbauamt (Lübeck)

    Vollansicht Bestand

    Archiv Landeskirchliches Archiv Nordkirche
    Signatur: 13.14
    Name: Kirchenbauamt (Lübeck)
    Laufzeit: 1898 - 1998
    Geschichte: Das genaue Gründungsdatum des Kirchenbauamtes der ev.-luth. Kirche in Lübeck konnte nicht ermittelt werden. Vermutungen, daß es im Zuge der Trennung von Staat und Kirche nach dem ersten Weltkrieg auf der Grundlage der Kirchenverfassung vom 17.12.1921 eingerichtet worden ist, haben sich nicht belegen lassen. Im Rahmen der Verwaltungsumschichtung ist damals auch die Kirchenkanzlei als Büro bzw. Verwaltungsstelle des Kirchenrates eingerichtet worden.

    Nachfragen beim Archiv der Hansestadt Lübeck haben ergeben, dass das Kirchenbauamt offensichtlich erst nach dem Bombenangriff von 1942 eingerichtet worden ist. Aus den Akten des Hochbauamtes geht hervor, daß der damalige Oberbaudirektor Baltzer und sein Nachfolger Pieper zusammen mit Beamten der Baubehörde und den Kirchen- bzw. Bauvorstehern der einzelnen Kirchengemeinden die Bauunterhaltung beaufsichtigt haben.

    Die Arbeit des Kirchenbauamtes lässt sich an Hand der überlieferten Akten in drei große Abschnitte teilen:
    1. Sicherungsmaßnahmen an den beim Bombenangriff 1942 zerstörten und beschädigten Kirchen
    2. Wiederaufbau der zerstörten Kirchen ab 1945
    3. Neubau von Kirchen ab ca. 1950.

    Die kirchliche Bautätigkeit und Gebäudeunterhaltung ist auch im Bestand 13.00 Kirchenleitung (Lübeck) dokumentiert. Durch die kriegsbedingten Aktenverluste ist die Überlieferung vor 1942 allerdings nur sehr dünn. Hier empfiehlt es, ergänzend die Archivbestände des Kirchenkreisarchives und der Lübecker Kirchengemeinden heranzuziehen.

    Die älteren Archivbestände der Kirchengemeinden befinden sich im Archiv der Hansestadt Lübeck. Die jüngeren Archivbestände werden vom Kirchenkreisarchiv Lübeck-Lauenburg in Lübeck, verwaltet.

    Einen kurzen Überblick über die Verwaltungs- und Baugeschichte der Lübecker Kirchengemeinden und damit auch über die Tätigkeit des Kirchenbauamtes bieten die Veröffentlichungen von Konrad Dittrich und Wolf-Dieter Hauschildt.
    Bestandsgeschichte: a. Archivarische Bearbeitung
    Der Bestand ist in drei Ablieferungen an das Archiv übergeben worden und sukzessive bearbeitet:
    - erste Ablieferung 1967 an das landeskirchliche Archiv der Lübecker Landeskirche, 1987 von Gabriele Baus verzeichnet;
    - zweite Ablieferung 1990 an das Archiv der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche in Kiel, 1996/97 von Gabriele Baus verzeichnet;
    - dritte Ablieferung 2001, 2011-2004 von Paul Ziemer verzeichnet.
    2005 erfolgte die Gesamtredaktion und Ausgabe in einem Findbuch.

    Etwa die Hälfte der Akten wies bei der Verzeichnung Aktenzeichen aus einem älteren Aktenplan auf. Der Aktenplan unterteilte den Bestand in acht Hauptgruppen:
    I. Haushalt
    II. Bauunterhaltung
    III. Gebäude
    IV. Kirchen
    V. Wiederherstellung im Krieg zerstörter Kirchen
    VI. Allgemeine Abteilung alle Kirchen betreffend
    VII. Sonstiges
    VIII. Firmen

    Bei der Verzeichnung des Bestandes und der Vereinigung der drei Teilablieferungen ist ein neues Klassifikationsschema erstellt worden, das den Bestand in sechs Hauptgruppen gliedert:
    1. Verwaltung
    2. Finanz- und Vermögensverwaltung
    3. Kirchen und kirchliche Gebäude
    4. Dom
    5. St. Marien
    6. Kirchenbautag.
    Die alten Aktenzeichen wurden aufgenommen, soweit sie ermittelt werden konnten.

    b. Bestandsgeschichte
    Im Zuge der Erschließung wurden überwiegend Kassenbelege kassiert. Zwei Archivguteinheiten stammten aus dem Bestand des ehemaligen 'Preußischen Staatshochbauamtes Lübeck/ Abteilung Kirchensicherung' und wurden an das Archiv der Hansestadt Lübeck abgegeben (Nr. 40 und 41).

    Die Archivguteinheiten Nr. 64, 78, 81, 110, 119, 120, 171, 180 und 181 fehlen seit einer Ausleihe im Bestand.

    Der Bestand umfasst Archivguteinheiten mit einer Laufzeit von 1898 bis 1998. Der Überlieferungsschwerpunkt beginnt 1942. Das Laufzeitende 1998 überschreitet das durch die Gründung der Nordelbischen Evang.-Luth. Kirche verwaltungstechnisch festgelegte Grenzdatum von 1976. Mit Gründung der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche wurde die Landeskirche Lübeck aufgelöst. Das Bauamt des Kirchenkreises Lübeck verwaltet seit 1977 diesen Bereich.
    Von einer zeitlichen und inhaltlichen Trennung der Akten auf die Bestände 'Ev.-Luth. Landeskirche Lübeck - Kirchenbauamt' und 'Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck - Kirchenbauamt' ist abgesehen worden, um einzelne Vorgänge nicht auseinander zu reißen.

    Für den Bereich der Sicherungsmaßnahmen ab 1942 sowie den Wiederaufbau der zerstörten Kirchen nach 1945 sind die jahrgangsweise geordneten Serien der Rechnungsbelege komplett aufbewahrt worden. Sie geben u.a. Aufschluss über die verwendeten Baumaterialien. Aus dem Bereich der Bauunterhaltung ab ca. 1950 sind nur Rechnungsbelege über größere Baumaßnahmen, Orgel- und Glockenwartung sowie Vasa Sacra in das Archiv übernommen worden.
    Archiv: Landeskirchliches Archiv Nordkirche
    Verweis: 13.00 Kirchenleitung (Lübeck)
    13.15 Kirchenbuchamt (Lübeck)
    13.16 Mitarbeitervertretung (Lübeck)
    14 Ev.-Luth. Landeskirche Eutin (1921-1976)
    15 Pommersche Ev. Kirche (1945-2012)
    16 Nordelbische Ev.-Luth. Kirche (1977-2012)
    2 Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) (seit 2012)
    3 Dienste und Werke
    4 Vereine und nichtlandeskirchliche Stellen
    5 Nachlässe, Handakten und personengeschichtliche Sammlungen
    6 Sammlungen
    7 Sonstige
    Bibliothek