a. Archivische Bearbeitung Der Bestand wurde 2022 von Ulrich Stenzel erschlossen. Bei einer ersten Bewertung wurden reine Kopien kompletter Werke kassiert, da ein direkter Bezug zu den Arbeiten nicht ersichtlich war. Bei der Erschließung wurde im Einzelfall über eine Kassation oder den Verbleib von Kopien entschieden. Maßgebend war der Bezug zum Inhalt der jeweiligen Archivguteinheit insgesamt. Damit sollte der Hintergrund für die Forschungsarbeit von Jürgensen deutlich gemacht werden. Der Nachlass wurde von Jürgensen noch als Vorlass v.a. in Schubern geordnet übergeben, die er durchnummeriert hatte. Bei der Übergabe wurden etliche Schuber und Ordner nicht übernommen, da sie keinen inhaltlichen Bezug zu den Forschungsthemen und seiner beruflichen Arbeit hatten. Die Nummern der Schuber und Ordner wurden als Aktenzeichen (z.B. Nr. 55) erfasst, der Inhalt bei Bedarf in kleinere Archivguteinheiten aufgegliedert und verschiedenen Klassifikationsgruppen zugeordnet. Er umfasst Sammlungen zur Beschäftigung mit der Kirchengeschichte und außerdem die Ergebnisse seiner Beteiligung am Arbeitskreis 'Kirchliche Zeitgeschichte'. Zudem konnte ein kleine Überlieferung an privaten Aufzeichnungen des Onkels Heinrich Jürgensen formiert werden. Eine weitere Provenienz ist der Vater Nicolaus Jürgensen, von dem einiges nachweislich überliefert ist. Dessen Dokumente wurde den jeweiligen Sachgruppen zugeordnet. Im Kontext der Befassung mit dem Altonaer Bekenntnis erwarb Jürgensen Schriftgut von Pastor Christian Andersen, der sich intensiv um die Verbreitung des Bekenntnisses kümmerte. Das originale Schriftgut anderer Personen wurde, soweit möglich, in der Provenienz ausgewiesen. Dazu ist zu beachten, dass die Provenienz nicht immer eindeutig geklärt werden konnte. Generell sind bei der Reproduktion bestehende Urheberrechte zu prüfen.
b. Bestandsgeschichte Der Bestand wurde 2016 dem Archiv zu Eigentum übergeben.
3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben
a. Hinweise auf andere Bestände keine
b. Literaturangaben Jürgensen, Claus: Das Altonaer Bekenntnis vom 11. Januar 1933. Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte, Reihe II, Jg. 56. Husum: Matthiesen, 2013. |