Zu Grevesmühlen gehörten 1934: Börzow, Bössow, Diedrichshagen, Friedrichshagen, Gressow, Grevesmühlen, Hohenkirchen, Kirch Grambow sowie Kirch Mummendorf. Ab November 1958 kamen die Gemeinden der Propstei Klütz dazu. Nach der Neuordnung zum 1.4.1969 gehörten dazu: Grevesmühlen, Schönberg, Herrnburg, Lübsee, Selmsdorf, Dassow, Roggenstorf, Kalkhorst, Klütz, Boltenhagen, Damshagen mit Elmenhorst, Bössow, Friedrichshagen, Diedrichshagen, Börzow und Kirch Mummendorf. Nach der Neuordnung zum 1.4.1997 gehörten dazu: Boltenhagen, Damshagen/Bössow, Dassow, Diedrichshagen, Grevesmühlen, Herrnburg, Kalkhorst/Elmenhorst, Klütz, Lübsee/Kirch Mummendorf, Roggenstorf/Börzow, Schönberg und Selmsdorf. Seit 2012 gehören zur Kirchenregion Grevesmühlen: Dassow, Diedrichshagen, Grevesmühlen St. Nikolai, Herrnburg, Kalkhorst St. Laurentius, Klütz/Boltenhagen/Bössow, Roggenstorf St. Johannes/Damshagen, Schönberg und Selmsdorf. Zur allgemeinen Entwicklung der Präposituren bzw. Propsteien sei auf die Ausführungen in der Tektonikgruppe 10.08 Propsteien verwiesen. |