a. Archivische Bearbeitung Die Nummern 1-103 wurden von Morton Pawletta im Jahr 2018 erschlossen. Die Nummern 104-124 wurden von Julia Brüdegam im Jahr 2020 erschlossen. Sie hat ebenfalls die Klassifikation erstellt, die sich an den wahrgenommen Aufgaben und dem vorhandenen Schriftgut orientierte. Der Bestand wurde von Morton Pawletta und den Volontär*innen des Landeskirchlichen Archivs verpackt. (Nach-) Kassiert wurde umfangreiches gedrucktes Material (z.B. Broschüren von vorangegangen Kirchentagen) sowie weitere Medien, die in keinem Zusammenhang mit dem Kirchentag standen. Eine Auswahl an Werbe- und Informationsmaterial befindet sich im Bestand unter der Nummer 111. Die Veröffentlichungen sind in die Bibliothek des Landeskirchlichen Archivs unter den Signaturen T 538-T 545 aufgenommen worden (Liste s.u.). Der Schwerpunkt der Überlieferung liegt bei der Organisation von Veranstaltungen und Auftritten vor Beginn des 34. DEKT (Klassifikationsgruppe 4). Weiterhin überliefert sind Archivguteinheiten zur Geschäftsstelle und zur Integrierten Arbeitsstelle, zu Organisation von Veranstaltungen auf dem 34. DEKT selber und Medienresonanzen zu einzelnen Aktionen.
b. Bestandsgeschichte Der Bestand wurde im Jahr 2014 mit einem Umfang von 1,5 lfdm ins Landeskirchliche Archiv übernommen. Weitere Angaben zur Bestandsgeschichte liegen dem Landeskirchlichen Archiv leider nicht vor.
3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben
a. Hinweise auf andere Bestände LKANK, 43.02, Deutscher Evangelischer Kirchentag 1953 in Hamburg / Vorbereitender Ausschuss (Hamburg) LKANK, 43.03, Deutscher Evangelischer Kirchentag - Landesausschuss Lübeck LKANK, 43.05, Kirchentag Hamburg 1981 (Nordelbien) LKANK, 43.06, Kirchentag Hamburg 1995 (Nordelbien) LKANK, 43.08, Landesausschuss Nordelbien des Deutschen Kirchentages
b. Literaturangaben Statistische Informationen zum 34. DEKT finden sich auf der Internetseite www.kirchentag.de.
Anmerkung: in die Bibliothek abgegebene Titel T 538: Fürchte dich nicht. Kirchentagsliederheft zum 19. Deutschen Evangelischen Kirchentag 1981 in Hamburg. Hamburg, 1981. T 539: 33 Lieder für Kirchentage, Hamburg 1995. Kiel, 1995. T 540: Lyrik zum Kirchentag Hamburg 1995. Kiel, 1995. T 541: Kirchentag '95: gesehen - gehört erlebt. Gütersloh, 1995. T 542: Gut so? Ansichten zum Kirchentag 1995. Kiel, 1994. T 543: Liederbegleitheft. 33 Lieder für Kirchentage Hamburg 1995. München, 1995. T 544: Chorheft zum Kirchentag 1995 Hamburg. München, 1995. T 545: Es begann auf der Reeperbahn. 50 Jahre Amt für Öffentlichkeitsdienst 1958 2008. Hamburg, 2008. |