Franz Eduard Alexander Tügel wurde am 16.7.1888 in Hamburg geboren. E studierte Theologie in Rostock, Erlangen, Tübingen und Berlin. Er legte seine theologischen Prüfungen 1912 und 1914 in Hamburg ab. In dieser zeit war er auch als Bibliothekar an der Hamburger Kandidatenbibliothek tätig. 1916 wurde er dritter Pastor in St. Nicolai Hamburg und heiratete im selben Jahr. Da seine Frau 1918 zum römisch-katholischen Glauben wechselte, musste er eine neue Pfarrstelle suchen und wechselte 1919 an die Gnadenkirche in Hamburg-St. Pauli. Er wurde 1933 als Oberkirchenrat in den Landeskirchenrat der Ev.-Luth. Kirche im Haburgischen Staate berufen. 1934 wurde er zum Bischof gewählt und einige Monate später zum Hauptpastor in St. Jacobi. Er lavierte aufgrund seiner differenzierten Haltung zum Nationalsozialismus und zu den Deutschen Christen. So war er zwar überzeugter Nationalsozialist und Deutscher Christ, unterstützte aber offen Christen, die von Juden abstammten, und lehnte den Arierparagraphen ab. 1945 trat er von seinen kirchlichen Ämtern zurück. Er starb am 15.12.1946 in Hamburg. |
a. Archivische Bearbeitung Der Bestand wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt erschlossen.
b. Bestandsgeschichte Der Nachlass Tügel ist aus mehreren, sehr verschiedenen Teilen zusammengesetzt und kein Nachlass im eigentlichen Sinne. Die Genese des Bestands lässt sich nicht mehr im Einzelnen rekonstruieren. Bereits 1953 sind Bemühungen des Hamburger Kirchenarchivs nachzuweisen, den Nachlass von Tügel zu erwerben. Während die Nummern 1 und 2 wohl Aufzeichnungen Tügels zur eigenen Gedächtnishilfe sind, sind die Nummern 4, 6 und 7 den Akten des Landeskirchenrats entnommen und eventuell auch aus sonstigen Unterlagen ergänzt. Die Nummern 3 und 5 sind anscheinend während der Benutzung landeskirchlichen Schriftguts zu Forschungszwecken entstanden und wurden in den Nachlass eingefügt.
3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben
a. Hinweise auf andere Bestände Staatsarchiv Hamburg, 731-8_A 770 Tügel, Franz
b. Literaturangaben Hering, Rainer: Die Bischöfe: Simon Schöffel, Franz Tügel. Verein für Hamburgische Geschichte, Hamburg 1995. Hering, Rainer: Tügel, Franz Eduard Alexander. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 11, Bautz, Herzberg 1996, Sp. 687-711. Ruoff, Manuel: Landesbischof Franz Tügel. Hamburg: Krämer-Verlag 2000 (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte; Bd. 22)
|