Nach dem Zusammenbruch der Ostfront im Zweiten Weltkrieg wurde versucht, möglichst viele Kirchenbücher aus Hinterpommern, dem Raum östlich der Oder und heute zu Polen zugehörig, mitzunehmen. Teils gelangten sie nach Greifswald, teils in das Evangelische Zentralarchiv in Berlin. Einige gelangten auf Umwegen in das Landeskirchliche Archiv in Greifswald.
Alle Kirchenbücher sind verfilmt und digitalisiert. Die Bücher können im Portal www.archion.de recherchiert und eingesehen werden. Außerdem wird unter https://www.archiv-nordkirche.de/kirchenbuecher.html eine Liste der hinterpommerschen Kirchenbücher vorgehalten. |