21.0 |
Landeskirchenamt (Nordkirche) |
Das Landeskirchenamt der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland wurde 2012 aus dem Oberkirchenrat der Landeskirche Mecklenburgs (Schwerin), dem Nordelbischen Kirchenamt (Kiel) und dem Konsistorium der Pommerschen Ev. Kirche (Greifswald) gebildet. Der Sitz ist Kiel, Schwerin ist eine Außenstelle. Weitere Aufgaben v.a. für Pommern werden von Greifswald aus wahrgenommen. |
Aufgrund der jungen Gründung erfolgten noch keine Abgaben. Das Landeskirchenamt erhielt 2020 einen neuen Aktenplan, der seitdem sukzessive in allen Teilen des Amts eingeführt wird. Dies erfolgt parallel zur Einführung des Dokumentenmanagementsystems, das die papierbasierte Vorgangs- und Registraturverwaltung ersetzt. Der Umstieg dürfte 2022 abgeschlossen sein. |