40.26 |
Christlicher Verein Junger Männer, Provinzialverband Schleswig-Holstein |
1926-1932 |
Einen Provinzialverband der Christlichen Männer- und Jünglingsvereine für Schleswig-Holstein wurde 1897 unter dem Vorsitz von Propst Riewerts, Neumünster, gegründet. Ihm voraus gingen verschiedene Vorgängerorganisation, die sich zumeist ab der Mitte des 19. Jahrhunderts gründeten. Dazu zählen u.a. der Norddeutsche Männer- und Jünglingsbund (gegründet 1880) oder die Mittelholsteinischen Kreisverbindung (gegründet 1882). Die Bezeichnung Christlicher Verein Junger Männer wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg übernommen und dann in den 1970er Jahren, als auch Mädchen offiziell aufgenommen wurden, in Christlichen Verein Junger Menschen umbenannt. Seit 2007 heißt der Landesverband CVJM Brückenschlag Nord-Ost e.V. und umfasst die Bundesländer Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Alle Vereine mit der Bezeichnung "CVJM" sind Mitglieder im Landesverein. Der CVJM betreibt Jugendarbeit auf Grundlage der Pariser Basis. |
a. Archivarische Bearbeitung Der Bestand wurde 2011 von Ulrich Stenzel erschlossen und wurde im Mai 2025 von Benjamin Hein mit einer neuen Bestandsbeschreibung und Klassifikation versehen.
b. Bestandsgeschichte Die Archivguteinheiten wurden 2011 im Bestand 31.2.19 Posaunenmission (Nordelbien) entdeckt und als eigener Bestand formiert.
Der Bestand umfasst nur zwei Archivalien des Norddeutsche Männer- und Jünglingsbunds.
3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben
a. Hinweise auf andere Bestände LKANK, 40.27, Christlicher Verein Junger Männer in Wandsbek LKANK, 40.62, CVJM Oberalster zu Hamburg e.V.
b. Literaturangaben Wehrs, Jürgen: 100 Jahre CVJM Nordbund 1880/1980. Hamburg 1980. |