42.08 |
Kirchenbücher Hinterpommern |
1618-1957 |
Der Bestand bildet neben den anderen Amtbüchern aus Hinterpommern den Grundstock des Archivs der Pommerschen Landeskirche. Auf der Flucht vor der Roten Armee wurden aus allen östlichen Provinzen auch Kirchenbücher mitgenommen. Die meisten befinden sich heute im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin. Ein kleiner Teil gelangte ins Konsistorium Greifswald. Einige Kirchenbücher wurde auch nach der Flucht weitergeführt. Deshalb geht die Laufzeit über 1945 hinaus. In zwei Bücher wurden offenbar später Amtshandlungen aus verschiedenen Gemeinden zusammengetragen. Bei einem Konfirmationsbuch ist keine Zuordnung zu einem Ort möglich gewesen.
Alle Kirchenbücher sind digitalisiert und können im Portal www.archion.de eingesehen werden. |
a. Archivische Bearbeitung Der Bestand hat in der Vergangenheit verschiedene Bearbeitungen erfahren. Eine erste vollständige Erschließung lag 2017 durch Anne-Christin Draeger vor. 2024 wurde die Erschließung wegen des neuen Archivgesetzes von Benjamin Hein überarbeitet.
b. Bestandsgeschichte Wie die einzelnen Bücher ins Archiv in Greifswald gelangt sind, lässt sich heute nicht mehr im Einzelnen nachvollziehen. Drei Militärkirchenbücher aus Swinemünde aus dem Bestand 42.07, Schleswig-Holsteinische Militärkirchenbücher hierher überführt. Ein Kirchenbuch aus Allenburg in Ostpreußen wurde 2024 an das Evangelische Zentralarchiv abgegeben.
|