10.00.02 |
Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 1: A-Friedl (Mecklenburg) |
1739-2019 |
Der Bestand umfasst die Akten zu den Kirchengemeinden A-Friedl. Zur Entwicklung des Oberkirchenrats sei auf die allgemeinen Ausführungen zur Tektonikgruppe 10.00 Oberkirchenrat Schwerin verwiesen. |
a. Archivische Bearbeitung Ursprüngliche Erschließung als Findkartei. Diese wurde in den Jahren 2007 bis 2021 in das Archivinformationssystem Ariadne eingegeben. Auf Grund der Datenmenge wurde der Bestand Specialia in vier Teilbestände unterteilt, die im Zuge der Umstellung auf eine neue Tektonik eigene Tektoniknummern erhielten. Tatsächlich bilden die Tektoniknummern 10.00.02 bis 10.00.05 gemeinsam einen Unterbestand Specialia der Provenienz Oberkirchenrat. Es wurden noch nicht alle Aktengruppen vollständig aus dem Landeskirchenamt übernommen. Klassifikation alphabetisch nach Kirchengemeinden. Innerhalb der Klassifikationsgruppe sind die Akten in folgender Reihenfolge gelistet: - Inspektionen und Verwaltung - Juraten bzw. Kirchgemeinderat - Prediger und Predigerwitwen - Küster und Organist - Diensteinkommen und Hebungen - Pfründen und Gerechtsame - Gemeindepflege - Christenlehre - Ländereien - Finanzen - Bauten und Inventar - Kirch- bzw. Friedhof - Varia
b. Bestandsgeschichte Akten des Oberkirchenrats über die Kirchengemeinden mit weitergeführten Vorakten der Regierung. Die noch älteren Vorakten befinden sich im Pertinenzbestand des LHAS 2.12-3/4 Kirchen und Schulen. Die Acta Specialia des Oberkirchenrats Neustrelitz über Kirchen und Pfarren wurden 1934 in die Spezialregistratur des Schweriner Oberkirchenrats eingearbeitet. Die Laufzeit eines Teils der Akten endet mit der Einführung der neuen Schriftgutordnung 1983. Der andere Teil der Akten wurde jedoch entgegen der Schriftgutordnung oder mit Sondergenehmigung (Liegenschaftsakten) bis zur Nordkirchenfusion 2012 und teilweise darüber hinaus fortgeführt. Die Akten wurden seit Mitte der 1990er Jahre bis 2021 sukzessive aus der Altregistratur des Oberkirchenrats übernommen. Sie waren jedoch bereits in der Altregistratur für die archivische Nutzung zugänglich. |