a. Archivische Bearbeitung  Der bestand wurde 2023 von Marlon Gollnisch erschlossen. 
  b. Bestandsgeschichte  Protokollserie des 1946 neu gebildeten ordentlichen Oberkirchenrats aus dem Büro des Oberkirchenratspräsidenten. Die Protokolle wurden nicht in die Generalia eingeordnet, sondern gesondert aufbewahrt.  Es gab verschiedene Formate der Oberkirchenratssitzungen:  Sitzungen mit allen Stimmberechtigten Mitgliedern, Sitzungen mit den nicht stimmberechtigten Referenten (Kirchenräte) und sogenannte "Kleine Oberkirchenratssitzungen".  Die Sitzungstermine wurden zu geplanten Terminen, ab den 1990er Jahren wurden alle Termine für ein Kalenderjahr im voraus festgelegt, abgehalten. Neben diesen ordentlichen Sitzungen gab es auch anlassbezogen auserordentliche Sitzungen. 
  Beraten und beschlossen wurden in den Sitzungen hauptsächlich Punkte zu folgenden Themen:  - Personalangelegenheiten  - Pfarrstellenbestzungen  - Angelegenheiten des Oberkirchenrates als Verwaltungseinheit  - Kirchengesetze und andere Ordnungen  - Verhältnis von Kirche und Staat  - Finanzangelegenheiten  - Verkündigung, Gemeindedienste, Kirchenmusik und Seelsorge  - Grundstückssachen 
  Mit der Einführung der EDV sowie Kopiergeräten im Jahr 1989 nahm der Umfang der Protokolle erheblich zu, da nun auch die Vorlagen begefügt wurden. 
  3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben 
  a. Hinweise auf andere Bestände  LKANK, 10.00.00, Oberkirchenrat Schwerin, Generalia alt (Mecklenburg)  sowie die weiteren Bestände 10.00.01 bis 10.00.14 
  b. Literaturangaben  sihe hierzu die Ausführungen zur Tektonikgruppe 10.00 Oberkirchenrat Schwerin  |