Zur Propstei Parchim gehören 1934:Damm mit Matzlow; Frauenmark mit Severin; Garwitz mit Domsühl, Bergrade, Damerow und Zieslübbe; Groß Pankow mit Siggelkow; Klinken mit Raduhn; Marnitz mit Wulfsahl und Meierstorf; Parchim St. Georgen mit Paarsch; Parchim St. Marien; Slate mit Groß Godems; Suckow mit Porep sowie Spornitz mit Dütschow. Zum 1.1.2011 werden die Propsteien Lübz-Goldberg und Parchim vereinigt unter dem Namen Propstei Parchim, ab 2012 Kirchenregion Parchim. Zur Kirchenregion Parchim gehören Barkow; Benthen; Burow; Damm; Gnevsdorf-Karbow; Goldberg-Dobbertin; Granzin; Groß Pankow-Redlin; Herzfeld; Kladrum; Klinken; Kuppentin; Lancken; Lübz; Marnitz; Mestlin; Parchim St. Georgen; Parchim St. Marien; Plau am See St. Marien; Slate; Spornitz; Suckow; Techentin und Woosten. Zur allgemeinen Entwicklung der Präposituren bzw. Propsteien sei auf die Ausführungen in der Tektonikgruppe 10.08 Propsteien verwiesen. |