Lorentzen, Johannes (Propst) |
1912-2007 |
Johannes Lorentzen wurde am 9.12.1881 in Hadersleben geboren. Er studierte Theologie in Halle, München und Berlin. Er wurde 1909 in Schleswig ordiniert und war Provinzialvikar in Nustrup. 1910 wurde er Hilfsgeistlicher auf der damals deutschen Insel Röm. Er wechselte 1914 an die St. Marienkirche in Hadersleben und wurde 1919 auf die Pfarrstelle in Handewitt berufen. Die Jahre 1917/18 hatte Lorentzen als Feldgeistlicher und Divisionspfarrer in Russland am Dnjepr gedient. 1925 wurde er Pastor in Kiel an der St. Nikolaikirche. Er hatte sich zunächst zu den deutschen Christen orientiert, aber wechselte dann zur bekennenden Kirche und engagierte sich im Kirchenkampf immer stärker gegen die Deutschen Christen. 1946 wurde er zum Propst von Kiel gewählt. Er starb am 8.6.1949 nach schwerer Krankheit in Kiel. |
a. Archivische Bearbeitung Die erste Erschließung (Nr. 1-36) erfolgte 1997. Der erste Nachtrag wurde 2007 verzeichnet. Der zweite Nachtrag wurde 2011 verzeichnet. Danach wurde das Findbuch vollständig überarbeitet.
b. Bestandsgeschichte Das Schriftgut wurde dem Archiv in den Jahren 1984 bis 1987 von der Familie übergeben. Zum Teil verblieben die Originale bei ihr; es wurden lediglich Kopien für den Verbleib im Nachlass gezogen. 2007 übergab sie weitere Unterlagen (Nr. 37-40). Im Frühjahr 2011 erfolgte eine Nachlieferung (ab Nr. 41), die vor allem die 1984 nicht übergebenen Originale betraf.
3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben
a. Hinweise auf andere Bestände keine
b. Literaturangaben Prehn, Wolfgang: Johannes Lorentzen. Zeit, den schmalen Weg zu gehen / hrsg. von Wolfgang Prehn; unter Mitarbeit von Johannes Diederichsen und Martin Pörksen. Kiel: Lutherische Verlagsgesellschaft, 1985, S. 201-206. https://pastorenverzeichnis.de/person/johannes-lorentzen/ (abgerufen am 14.07.2022) |