Handtmann, Gottfried (Pastor) |
1945-1975 |
Karl Helmuth Gottfried Handtmann wurde am 20.11.1891 in Bellin geboren. Er studierte in Bethel, Tübingen, Halle und Greifswald Theologie. Als Kriegsfreiwilliger nahm der am Ersten Weltkrieg teil. Am 01.01.1921 wurde er in der Berliner Nikolaikirche ordiniert. Nach Hilfspredigertätigkeiten in Reetz und an der Gethsemane-Kirche in Berlin erhielt er seine erste Pfarrstelle 1921 im Pommerschen Seeger. 1927 wurde er hauptamtlicher Mitarbeiter für Volksmission im Provinzialverein für Innere Mission in Stettin. 1931 wurde er zum Superintendenten in Kolberg berufen. Im gleichen Jahr verfasste er eine Schrift gegen die Ansichten von Mathilde Ludendorff und setze sich darin mit dem Tannenbergbund auseinander. Auch sprach er sich klar gegen die Überschätzung der Rasse aus. Für entstand Volkstum nicht durch „Rassezusammengehörigkeit sondern durch Geist und Gott. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs floh Handtmann nach Schleswig-Holstein und erhielt zunächst eine Vertretungsstelle in Groß Solt, bis er einen Dienstauftrag an der Flensburger St. Marienkirche erhielt. Handtmann veröffentlichte im Eigenverlag einen kleinen Band mit Sonetten über die Zeit der Flucht.1947 wurde er in den Dienst der Landeskirche übernommen und erhielt die 2. Pfarrstelle an St. Marien, wo er bis zu seiner Emeritierung 1961 blieb. Dort hielt er besondere Gottesdienste für Flüchtlinge und Veranstaltungen vor verschiedenen Landsmannschaften. Von 1948-1950 hatte er nebenamtlich an der Pädagogischen Hochschule, wo er Religionswissenschaften unterrichtet. Danach war er auch an der Flensburger Volkshochschule tätig. Gottfried Handtmann starb am 27.061985 in Mölln.
|
a. Archivische Bearbeitung Der Bestand wurde 2019 von Benjamin Hein erschlossen.
b. Bestandsgeschichte Der Bestand wurde 2015 dem Landeskirchlichen Archiv übergeben.
3.Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben
a.Es kann auch in folgenden Beständen Archivgut gefunden werden: Seine Personalakte liegt vor unter: LKANK, 15.10.1, Personalakten der Pastoren (Pommern) LKANK, 16.20.0, Personalakten (Nordelbien)
b. Literaturangaben (Auswahl): Bookhagen, Rainer: Die evangelische Kinderpflege und die Innere Mission in der Zeit des Nationalsozialismus. Rückzug in den Raum der Kirche. Band 2: 1937 bis 1945.Göttingen 2002. Weiling Christoph: Die „Christliche-deutsche Bewegung. Eine Studie zum konservativen Protestantismus in der Weimarer Republik. Göttingen 1998. |