a. Archivische Bearbeitung  Der Bestand wurde 1981 geordnet und erschlossen. 1996 wurde das Findbuch für die EDV überarbeitet. Der Bestand wurde im Frühjahr 2003 und Herbst 2005 von M. Kirschke in den Räumen des Nordelbischen Kirchenarchivs neu geordnet, verzeichnet und sodann mit dem EDV-Programm AUGIAS 7.2 in ein Findbuch umgesetzt. 
  b. Bestandsgeschichte  Der Archivbestand der Hamburg-Altonaischen Bibelgesellschaft wurde dem Nordelbischen Kirchenarchiv in drei Teilen übergeben: Der erste Teil wurde dem Kirchenarchiv Hamburg 1981 als Depositum übergeben (Nr. 1 bis 24) und kam 1991 bei der Auflösung des Kirchenarchivs Hamburg in das Nordelbische Kirchenarchiv in Kiel. Der zweite Teil (Nr. 26 bis 46) wurde dem Nordelbischen Kirchenarchiv 2002 wiederum als Depositum übergeben. Gleichzeitig wurde der 1981 mit dem Kirchenarchiv Hamburg abgeschlossene Depositalvertrag erneuert. Nach Auflösung der HABG Ende 2003 kamen die restlichen Archivguteinheiten (Nr. 47 bis 49) 2005 ins Nordelbische Kirchenarchiv. 
  Bereits 1981 wurde festgestellt, dass der Bestand nicht vollständig erhalten geblieben ist. So fehlen z.B. die Protokolle des Vorstandes zwischen 1889 und 1945 (vgl. Nr. 1, 3, 4 und 5); außerdem beginnen die Unterlagen über die Kassenführung erst 1892 (vgl. Nr. 8). 
 
  3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben 
  a. Hinweise auf andere Bestände  LKANK, 32.2.01, Eutinische Bibelgesellschaft  LKANK, 32.2.02, Nordelbische Bibelgesellschaften 
  b. Literaturangaben  Harms, Hartwig: Hamburg und die Mission zu Beginn des 19. Jahrhunderts, Hamburg 1973.  Höck, J. H.: Zur Jahrhundertfeier der Hamburg-Altonaischen Bibelgesellschaft. Hamburger Nachrichten vom 15. Okt. 1916. (vgl. 32.2.00, Nr. 19)  Festschrift zur Erinnerung an die Feier des 100j. Bestehens der Hamburg-Altonischen Bibelgesellschaft am 15. und 16. Okt. 1916, Gütersloh 1917.  |