Die Amtszeit von Hans-Jörg Abromeit, geboren am 13. Oktober 1954 in Gevelsberg/Westfalen, als Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche währte von 2001 bis 2012. Die verfassungsgebende Synode der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland entschied, dass er gemeinsam mit Andreas von Maltzahn das Amt des Bischofs im Sprengel Mecklenburg und Pommern in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland erhalten sollte. Seine Amtszeit als Bischof endete nach 18 Jahren im September 2019.
Die Aufgaben des Bischofs: Er besucht Kirchengemeinden im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis und berät den Kirchenkreis, er leitet den Konvent der Pröpstinnen und Pröpste, feiert besondere Gottesdienste und ordiniert Pastorinnen und Pastoren im Sprengel.
Als Mitglied der Kirchenleitung und des Bischofsrats wirkt der Bischof an gesamtkirchlichen Fragen und Entscheidungen mit. Zudem repräsentiert er die Nordkirche gegenüber Politik und Gesellschaft im Land Mecklenburg-Vorpommern.
Bei seinem Amtsantritt hat es in der Schriftgutverwaltung keinen klaren Schnitt gegeben, die Akten seines Vorgängers wurden von Abromeit weitergeführt. Dadurch findet sich in diesem Bestand Schriftgut aus der Amtszeit von Bischof Eduard Berger (Amtszeit 1990-2001).
Der Bestand beinhaltet, mit wenigen Ausnahmen, ausschließlich Schriftgut. Neben zahlreichen Korrespondenzen enthält der Bestand einen großen Teil an Unterlagen zu diversen Gremien, Ausschüssen und Vereinigungen, über deren Tätigkeiten der Bischof per Amts wegen Mitglied war oder informiert werden musste. |
a.) Bearbeitung: Der Bestand wurde 2024 von Richard Nölleke erschlossen und klassifiziert. Der Bestand wurde technisch und konservatorisch bearbeitet.
b.) Bestandsgeschichte: Die ordnungsgemäße Abgabe des Bestande aus der Bischofskanzlei Greifswald erfolgte 2020.
3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben
a.) Hinweise auf andere Bestände:
15.00 Landessynode (Pommern) 15.01 Kirchenleitung (Pommern) 15.02.3 Amtszeit Bischof Eduard Berger (Pommern) 15.10 Konsistorium (Pommern) 15.10.0 Kollegiumsprotokolle (Pommern)
b.) Literaturangaben: Ahme, Michael u.a. (Hg.): Gemeinsam auf dem Weg. Beiträge zur Entstehungsgeschichte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, Kiel 2016. Dittmers, Sebastian: Entstehung der Nordkirche, Kiel 2015. Unruh, Peter: Kirchenbildung und Verfassunggebung in Norddeutschland, Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 57, 2012, 121-145. Wartenberg-Potter, Bärbel: Anfängerin. Zeitgeschichten meines Lebens, Gütersloh 2013, 260-283. Hans-Jürgen Abromeit (Hrsg.): Leiten in der Kirche: rechtliche, theologische und organisationswissenschaftliche Aspekte. In: Greifswalder theologische Forschungen; Bd. 13, Frankfurt am Main, 2006.
|