a. Archivische Bearbeitung Der Nachlass wurde von 2023-2024 von Richard Nölleke erschlossen. Dabei konnte auf die Arbeitsergebnisse des Stadtarchivs Stralsund zurückgegriffen werden. Der Bestand wurde technisch und konservatorisch bearbeitet.
b. Bestandsgeschichte Noch zu Lebzeiten gab Brigitte Metz einen Teil ihres Vorlasses ab. Vom Stadtarchiv Stralsund konnte 2019 der Rest ihres Nachlasses übernommen werden. Aufgrund der ungeeigneten Lagerungsbedingungen im Landeskirchlichen Archiv Greifswald erfolgte 2014 die Verlegung in das Landeskirchliche Archiv Außenstelle Schwerin. Der Nachlass enthält u.a. - Unterlagen zu pommerschen Pastoren - Unterlagen zu bedeutenden Persönlichkeiten Pommerns - Unterlagen zum Kirchenkampf in Pommern - Sammlungen über pommerschen Kirchen - Erinnerungsberichte von aus Pommern Vertriebenen Er enthält vereinzelt Dokumente, die an Manfred Metz adressiert sind, sich inhaltlich aber überwiegend mit der Arbeit von Brigitte Metz befassen.
3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben
a. Hinweise auf andere Bestände LKANK, 40.47 Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Pommern LKANK, Heyden, Hellmuth (Superintendent)
b. Literaturangaben Buske, Norbert: 20 Jahre Arbeitsgemeinschaft Kirchengeschichte der Pommerschen Evangelische Kirche. Thomas Helms Verlag. Schwerin 1995 35 Jahre Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte e.V. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte e. V. durch Norbert Buske. Thomas Helms Verlag. Schwerin 2008 Metz, Brigitte: Kirchen auf Usedom und ihre Geschichte seit Otto von Bamberg 1128, Verlag Störr, Ostklüne, 2009 |