a. Archivarische Bearbeitung Der Nachlass wurde 1978 in der vorliegenden Form von Horst Weimann geordnet und verzeichnet, z.T. nach Vorgaben von Epha selbst. Der 1985 abgelieferte Nachtrag (ab Nr. 895) wurde 1992 von Thomas Sahm verzeichnet. 1997 wurde der Bestand im Nordelbischen Kirchenarchiv in die EDV eingegeben, neu nummeriert und teilindiziert. Die vorgegebene Klassifikation wurde übernommen.
Die laufenden Nummern 93 und 782 sind nicht besetzt.
b. Bestandsgeschichte Epha selber hatte das Archivschriftgut in den Jahren 1977/78 an das Nordelbische Kirchenarchiv übergeben. 1983 ließ die Familie aus dem Nachlass weitere Unterlagen folgen.
Es handelt sich vor allem um Rundschreiben, Berichte, Verfügungen und Umdrucke als Material für den Entwurf einer Rechts- und Verwaltungsordnung sowie eine Sammlung von Schreiben mit persönlichem Bezug. Der Bestand ist geprägt durch eine Einzelblatt-Verzeichnung.
3. Hinweise auf andere Bestände; Literaturangaben
a. Hinweise auf andere Bestände LKANK, 11.11, Landeskirchenamt (Schleswig-Holstein) Landesverein für Innere Mission, Rickling
b. Literaturangaben Epha, Oskar: Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein in der Zeit der Weimarer Republik und des Dritten Reiches. Rickling, 1975. Linck, Stephan: Neue Anfänge? Der Umgang mit der Evangelischen Kirche mit der NS-Vergangenheit und ihr Verhältnis zum Judentum. Die Landeskirchen in Nordelbien. Kiel: Lutherische Verlagsgesellschaft, 2013. |