Enthält v.a.: Korrespondenz mit örtlichen Bibelvereinen und ihren Vertretern zu eingegangenen Beiträgen und Aktivitäten: den Pastoren Georg Wilhelm Valentiner (Flensburg-St.Marien), Diet. Leberecht Höpfner (Uetersen), Joh. Stephan Tychsen (Selent), Johann Christian Cruse (Segeberg, Propst), Paulsen (Apenrade), Thomas Hinr. Jebe (Schleswig), Wunderling (Christiansfeld), Hinrich Melchior Lorenzen (Tolk), Andreas Christian Matthiesen (Løjt b. Apenrade), Joh. Friedr. Ohrt (Sörup), Johannes Björnsen (Oxenvad und Jels), Adolph Heinr. Strodtmann (Hadersleben), Georg Henningsen (Quern), Georg Jacobsen (Grundhof), Hans Andreas Fr. Chr. Volquardts (Flensburg, Bibelgesellschaft zu St. Johannis in Flensburg) sowie Claussen (Grundhof), [Schou] (Apenrade), W. Jensen (Flensburg), Kaufmann A.C.Brauer (Kiel, Kassierer Bibelgesellschaft), J. Wehls (Selent, Küster und Schullehrer), Joh. August Mau (Probsteierhagen), Schröder (Ort nicht zu identifizieren), [Kl]oppenburg (Harrebyfelde), Bjelstrup (Scherrebek), [Scherther] (Waabs), Prof. Jac. Christoph Rud. Eckermann (Kiel), [NN] (Bau) Enthält auch: Korrespondenz mit Verlagen und Verlagsvertretern: Gilbert van der Smissen (Hinr. van der Smissen Söhne, Altona), Schnell (Basel); Listen der eingezogenen Mitgliedsbeiträge der Bibelgesellschaft 1821-1824; Kollekte am Reformationstag 1817 zugunsten der Druckerei der Taubstummenanstalt Schleswig; gedruckte Predigt von Pastor Georg Wilhelm Valentiner zum Reformationsjubiläum 1817; Diskussion des Vorstands im Umlaufverfahren zu einer Äußerung von Konsistorialrat Boysen (Schleswig) "Über die Profanation der Bibel" (1817); Lyna eine Wochenschrift (nur Dezember 1816, in Hadersleben bei Seneberg erschienen); Nachricht von der zweyten öffentlichen Versammlung der Bibelgesellschaft zu Basel 1817 |